3 Ideen für einfache Goodie Verpackungen mit Tag-Stanzen
Variante 1:
Die erste Variante ist super einfach. Beide Tags werden am unteren Rand gefalzt.
Dann wird eine untere Seite mit Flüssigkleber benetzt oder mit doppeltem Klebeband versehen und mit der oberen Seite des zweiten Tags verklebt. Abschließend werden die oberen Enden mit einer Klammer oder mit Schleifenband geschlossen.
Variante 2:
Bei der zweiten Variante werden drei Tags ausgestanzt. Vom dritten Tag wird der gerade Teil in gewünschter Tiefe abgeschnitten und an beiden Seiten gefalzt (Boden des Goodies). Die äußeren Seiten werden wieder mit dem gewünschten Kleber versehen und an die beiden Tags geklebt. Die beiden oberen Teile werden dann wie bei Variante 1 geschlossen.
Variante 3:
Für die dritte Variante wird erst einmal die erste Goodie-Variante gebastelt.
Ergänzend werden zwei weitere Rechtecke benötigt. In der Mitte müssen diese dieselbe Falztiefe haben wie die Falze der beiden Tags.
Dann wird an jeweils einer Seite längs erneut gefalzt und die beiden Seitenteile herausgeschnitten. Die so entstandene „Zunge“ wird dann auf das Mittelteil der Tags geklebt (links und rechts). Abschließend werden jeweils die beiden äußeren Seiten mit Kleber versehen und beidseitig an die Seiten der Tags gebracht.
Der Verschluss erfolgt wieder durch Band oder Klammer.
Die „Füllungen“ lassen sich prima mit Klebepunkten befestigen.
Die liebe Christine Drogt hat ein großartiges Video gemacht, in welchem sie zeigt wie die Tags beim Stanzen verlängert werden können. So hat man noch mehr Möglichkeiten die Tag-Stanzen einzusetzen.
Ich habe solche Goodie-Verpackungen auch schon als Tischdekoration verwendet mit einem „Schön, dass du da bist“ macht sich das toll und gefüllt mit Schoki hat man gleich ein kleines „Give-away“ für die Gäste. Aber natürlich sind sie auch tauglich für Geburtstage, Ostern, Nikolaus, Weihnachten….ihr wisst schon ☺!
So und nun sage ich „tschüss“ und vielen Dank fürs Lesen meiner Beiträge ☺
Liebe Grüße von Kerstin
Hallöchen, ich bin Kerstin und schon eine „Stempel-Oma“. Ich bin verliebt in meine fünf Enkel und schon seit knapp 30 Jahren mit dem Stempelvirus infiziert.
Zugehörige Produkte